Wir bauen Deutschland neu!

Deutschlands Infrastruktur: Zeit für einen Neuanfang

Ein Großteil unserer Straßen, Brücken und Verkehrswege stammt noch aus den 1950er bis 1970er Jahren – und stößt längst an seine Grenzen. Sanierungen ziehen sich hin, Neubauten versinken im Genehmigungsdschungel. Die Herausforderungen sind groß, der Handlungsbedarf akut.

Mit dem neuen Kampagnenfilm „Wir bauen Deutschland neu!“ wird genau das auf kreative Weise thematisiert. Im Stil eines klassischen Westerns wird mit viel Witz und einem Augenzwinkern gezeigt, wie es um unsere Baustellen bestellt ist – und warum es jetzt einen echten Aufbruch braucht.

Sehen Sie selbst, warum es Zeit ist für den Showdown am Bau.
Jetzt reinschauen und mitdiskutieren!

 

 

Bildungsprogramm ab Herbst 2025

Der Verband und seine Tochtergesellschaften freuen
sich, Ihnen den neuen Katalog für Informationsver
anstaltungen, Führungskräfteseminare sowie Fort- und
Weiterbildung der Bauwirtschaft Baden-Württemberg
vorlegen zu dürfen. Vor Ihnen liegt ein umfangreiches
Programm, in dem wir alle Zielgruppen und Belange
der Bauwirtschaft berücksichtigen wollen.

Download: RZ_BA_Bildungsprogramm_A4_2025_web.pdf

 

 

Herbsttreffen 

16.09.2025 um 16 Uhr

JETZT ANMELDEN: www.bauinnung-ulm-biberach.de/anmeldung

 

 

Lossprechungsfreier

25.09.2025 um 16:30 Uhr

JETZT ANMELDEN: www.bauinnung-ulm-biberach.de/anmeldung

 

 

 

 

 

Jungunternehmertreffen Segway-Führung Ulm

Freitag 4. Juli 2025 ab 17 Uhr

Am 4. Juli fand das Jungunternehmertreffen mit Segway-Tour durch Ulm statt

– ein durchweg gelungenes Event mit Wiederholungsbedarf!

 

 

 

 

Fachexkursion nach Paris

Programm und Reisepreis: FFachexkursion Paris Reisebeschreibung 20250716

JETZT ANMELDEN: www.bauinnung-ulm-biberach.de/anmeldung

 

 

 

Herbsttreffen der Innung

Dienstag 16. September 2025 ab 16 Uhr

JETZT ANMELDEN: www.bauinnung-ulm-biberach.de/anmeldung

 

 

Mitgliederversammlung am 08.04.2025

Die Mitgliederversammlung 2025 fand im Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg mit einem interessanten Programm statt:

• Führung durch das ZSW

• Fachvortrag „Herausforderung Wohnungsbau – politische Konzepte, Ideen, Lösungen“
mit dem Referenten Christian Bruch von der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerksbau Berlin (DGfM).

• Aktuelle Themen der Bauwirtschaft mit dem Referenten Thomas Möller von der Bauwirtschaft Baden-Württemberg

• Mitgliederversammlung mit Rückblick auf die vielseitigen Aktivitäten der Innung in 2024

sowie Vorausschau auf das Jahresprogramm 2025 mit Vorstellung der neuen Geschäftsführung

und Zeit für kollegialen Austausch bei einem gemeinsamen Abendessen.