Aktuelles
Umbenennung PLW zu DMH
Der deutschlandweite Wettbewerb der Gesellen wurde von „Profis leisten was“ PLW auf „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ DMH umbenannt. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie auf der Homepage der HWK UlmPrüfungstermine 2023
Schriftliche Gesellenprüfung 08.-10.05.2023 an allen Berufsschulen in BWGewerbliche Schule Ehingen
Karl-Arnold-Schule Biberach (auch für Bauingenieure Plus)
Praktische Gesellenprüfung 14./15.07.2023 BZ Bau Sigmaringen/Geislingen
Praktische Zwischenprüfung (ZP) 30.06./01.07.2023 BZ Bau Sigmaringen/Geislingen
ZP für Bauingenieure Plus 22.09.2023 BZ Bau Sigmaringen
Lossprechungsfeier 21.09.2023 im Bibliothekssaal des Klosters Wiblingen
Jahreshauptversammlung 2023
Am 15. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Bauinnung Ulm-Biberach im Liebherr Produktionswerk in Ehingen statt. Zu Besuch wahren der ehrenamtliche stellvertretende OB der Stadt Ehingen, MdL Manuel Hagel, HGF der Bauwirtschaft BW Thomas Möller sowie amtierende Vize-Weltmeisterin im Beton-/Stahlbetonbau Jule Janson.AUSBILDUNG
Zukunft ausbauen.Die Mitgliedsbetriebe bieten jährlich
ca. 120 Ausbildungsplätze an,
die zum Teil in unseren hervorragend
ausgestatteten, überbetrieblichen
Ausbildungszentren stattfinden.
Informiere Dich hier über die verschiedenen
Ausbildungsberufe
und finde den passenden Betrieb in
deiner Region.
COVID19 (Corona) Bauwirtschaft BW
Aktuelle Informationen der Bauwirtschaft BWJahreshauptversammlung und Ehrungen 2021
Am Dienstag 21.09.2021 fand unsere diesjährige Innungshauptversammlung mit nachfolgender Ehrungsveranstaltung im Kulturhaus des Schloss Großlaupheim statt. Landrat Heiko Schmid, Präsidiumsmitglied der Bauwirtschaft BW Tobias Riffel sowie Handwerkskammer-Präsident Joachim Krimmer richteten Grußworte an die Mitglieder und die zu Ehrenden.Christoph Rapp 5. bester Maurer der Welt
Christoph Rapp, Maurergeselle im familiären Betrieb Rapp Bauunternehmen in Schemmerhofen (BC) erkämpfte sich einen hervorragenden 5. Platz und erhielt für seine Leistungen eine Medaillon for Excellence. Von Platz 1 - 5 wäre alles möglich, meinten die Trainer nach Abschluss des 4. Tages und 22 Stunden höchster Konzentration auf den zu mauernden Schriftzug "Russia".Europameister
Der Maurer Christoph Rapp aus Schemmerhofen im Landkreis Biberach hat bei den EuroSkills 2018 in Budapest, der Europameisterschaft für Handwerker, die Goldmedaille geholt. In einem dreitägigen Wettbewerb konnte sich der 21-jährige gegen seine 13 Konkurrenten durchsetzen und sich so das begehrte Edelmetall sichern.Massiv bauen
Qualität für Generationen
In der Bauinnung Ulm-Biberach haben sich die Meister-Betriebe des Maurer-Handwerks zusammengeschlossen. Der Innungsbezirk umfaßt den Stadtkreis Ulm, den Alb-Donau-Kreis und den Landkreis Biberach. Mit rund 100 Mitgliedsbetrieben ist die Bauinnung Ulm-Biberach eine der mitgliederstärksten Innungen in unserem Landesinnungsverband (Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.) Wir verarbeiten massive Baustoffe wie zum Beispiel Ziegel, Kalksandstein, Beton, Leicht- und Porenbeton. Alle diese Baustoffe bestehen aus natürlichen Rohstoffen, werden in der Region gefertigt und haben somit kurze Transportwege. Die Vorteile dieser Baustoffe wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten erläutern. Sicher werden Sie dann verstehen, warum wir mit Überzeugung sagen:
Was unsere Betriebe tun

Hoch- und
Industriebau
Der Hoch- und Industriebau umfasst Objekte die im Wesentlichen oberhalb der Geländelinie liegen. Hierbei handelt es sich meist um Wohngebäude, Einfamilienhäuser, Lagerhallen und Verwaltungsgebäude aber auch der Bau von Einkaufszentren, Sportstätten, Kaufhäusern oder Museen. mehr...

Tief- und
Strassenbau
Unsere Straßen sind immer höheren Belastungen ausgesetzt und der wichtigste Teil einer modernen Infrastruktur. Einige unserer Meisterbetriebe in unserem Innungsverbund haben sich auf den Straßenbau- und Tiefbau spezialisiert. mehr...

Ingenieur-
Bauwerke
Im Bauwesen findet eine grundlegende Unterscheidung zwischen Gebäuden und Ingenieurbauwerken statt. Bei eben solchen handelt es sich um technisch sehr anspruchsvolle Bauprojekte, die eine spezielle Planung benötigen und aufgrund der Komplexität auch oft als Kunstbauwerke bezeichnet werden. mehr...

Schlüsselfertiges
Bauen
Als schlüsselfertiges Bauen werden Baumaßnahmen bezeichnet, bei denen von Baubeginn bis zur Fertigstellung vom Auftragnehmer (= Generalunternehmer) alle Arbeiten ausgeführt und anschließend dem Auftraggeber das Objekt „schlüsselfertig“ übergeben werden. mehr...

Landwirt-
Schaftsbau
Beim landwirtschaftlichen Bauen müssen einige spezielle Dinge beachtet werden, allgemeines Bauen, Baurecht für die Landwirtschaft, Immissionsschutz und bautechnische Fragen zur Rinder- , Schweine- und Pferdehaltung. mehr...
Eine Innung – Viele Vorteile
Ausbildung – Mit uns in die Zukunft
Rund 120 Jugendliche erhalten in unseren Mitgliedsbetrieben und in hervorragend ausgestatteten und überbetrieblichen Ausbildungszentren eine gründliche und qualifizierte Berufsausbildung. So ist sichergestellt, dass wir auch in Zukunft einwandfreie Handwerksarbeit in bester Qualität liefern können.
Qualität
Die Innungsbetiebe stehen für fachliche Kompetenz. Die Mitgliedschaft ist zugleich Gütesiegel für handwerkliche Qualitätsarbeit. Durch die Mitgliedschaft in der Kreishandwerkerschaft und Bauwirtschaft Baden Württemberg sind wir weit über die Grenzen des Innungsbezirks hinaus gut vernetzt.
Kollegialer Austausch
Von- und miteinander lernen
Der Erfahrungsaustausch und Interessenausgleich mit den Kollegen wird in unserer Innungsgemeinschaft durch Fachexkursionen und Baustellenbesichtigungen gefördert und gefestigt. Im Rahmen unser Fach- und Weiterbildungsangebotes wird auch in Schulungen, Beratungen und Seminaren für Mitarbeiter das Fachwissen ständig gefestigt und erweitert.
Einkaufsvorteile
Alle Mitglieder der Innung profitieren von attraktiven Konditionen und Einkaufsvorteilen über die BAMAKA AG. Für eine optimale Absicherung der Betriebe erhalten Innungsmitglieder Sonderkonditionen beim kostengünstigen Bürgschaftsservice der VHV.
Über den Bundesverband ergeben sich weitere Sonderkonditionen für Mitglieder unserer Innung – in den meisten Betrieben amortisiert sich über diese Vorteilskonditionen der Mitgliedsbeitrag.
Sie wollen Innungsmitglied werden? Gerne stellt Ihnen ein Mitglied unserer Geschäftsstelle die Vorteile einer Mitgliedschaft noch einmal individuell und anhand einer auf sie abgestimmten Kostenkalkulation vor. Kontakt