Ehrung mit dem Qualitätssiegel „5 Sterne Meisterhaft“ und Einweihung neues Betriebsgebäude Bauunternehmen Artur Braun in Mietingen Frühjahr 2019
Beim Tag der Bauwirtschaft in Iffezheim wurde dem Bauunter-nehmen Artur Braun GmbH das „Meisterhaft“-Siegel mit 5 Sternen verliehen. Das Zertifikat steht für höchste Qualität mit herausragenden Leistungen in Fortbildung, Qualitäts-management und Unternehmens-führung, sowie nachhaltige und ganzheitliche Qualifikation des Betriebs, die zweijährlich durch Selbstverpflichtung und Zertifizierung von links: OM Fensterle, Familie Braun, GF Rother
gewährleistet werden müssen.
Im Sommer hatte die Familie Braun noch zwei weitere gute Gründe ein großes Fest zu feiern. Im August wurde aus Anlass des runden Geburtstages des Firmeninhabers das neue Betriebsgebäude in Mietingen eingeweiht. Eine Ulmer Einstein-Figur als Geschenk der Innung an den Jubilar ziert nun das neue Büro der beiden Söhne Dominik und Claudius, die die Firma nach und nach übernehmen.
Politisches Gespräch mit MdL Dörflinger CDU bei Grimm GmbH, Maselheim im Sommer 2019
Im Rahmen seiner jährlichen Ferienpraktika im Handwerk arbeitete MdL Dörflinger, handwerkspolitischer Sprecher der CDU am 09.09.2019 bei unserem Innungskollegen Grimm in Maselheim auf einer Baustelle mit. Anlass war der Betriebs-Neubau der Firma Grimm GmbH bauen & verputzen, der kurz vor der Fertigstellung stand und im Rahmen der Veranstaltung besichtigt werden konnte.
Beim anschließenden politischen Gespräch mit Imbiss wurden besonders die Themen Holzbau-Offensive, Aufhebung von Ausschreibungen, Preise versus Bauzeit (Nachlass-gestaltung), Kurzarbeit trotz Auftrags wegen fehlender Baugenehmigung und Flüchtlinge zusammen mit einigen interessierten Berufskollegen aus unserer Innung diskutiert.
Verleihung Diamantener Meisterbrief an Otto Wiedmann im Sommer 2019
GF Rother konnte Otto Wiedmann im Rahmen einer fröhlichen familiären Kaffeetafel im heimischen Garten seinen Diamantenen Meisterbrief über-reichen.
Otto Wiedmann hat seinen Betrieb an Markus Wiedmann übergeben und wird von seiner Frau und Familie liebevoll umsorgt.
Anhand der Firmenchronik erinnerte sich Otto Wiedmann sehr lebendig an den früheren Baustellen-Alltag.